Stimmungsschwankungen
Stimmungsschwankungen müssen nicht immer krankhaft sein, sondern können durch alltäglichen Stress, veränderte Hormone oder Ereignisse im Leben ausgelöst werden. Ursachen für das Auf und Ab der Gefühle können verschiedene sein. Welche das sind und was Sie aktiv dagegen tun können, lesen Sie hier.

Stimmungsschwankungen können viele Ursachen haben. Hormonelle Veränderungen, wie z.B. vor der Menstruation, in der Schwangerschaft oder während der Wechseljahre, gehören ebenso dazu wie trübes, nebliges Wetter, familiäre Probleme oder Krankheiten und Schmerzen.
Nützliche Hinweise
- Versuchen Sie wahrzunehmen, dass in Wirklichkeit nicht alles so negativ ist, wie Sie es jetzt gerade sehen
- Reden Sie über Gefühle und Gedanken. Es ist keine Schande, sich bedrückt zu fühlen
- Schlafen Sie genügend, aber bleiben Sie nicht übermässig lange im Bett
- Nehmen Sie sich nicht zu viel auf einmal vor. Teilen Sie grössere Aufgaben in kleinere Schritte auf
- Stellen Sie sich ein – wenn auch minimales – Tagesprogramm zusammen und halten Sie sich daran
- Belohnen Sie sich selbst (Musik, Lesen usw.)
- Pflegen Sie Kontakte mit Freunden, Bekannten und Nachbarn