Was steckt hinter roten Augen?
Rote und gegebenenfalls entzündete oder tränende Augen sind kaum zu übersehen. Ein Blick in den Spiegel zeigt: Die Augen sind mit roten Adern durchzogen. Wie kommt es, dass wir an roten Augen leiden? Welches sind die häufigsten Ursachen? Und wie lassen sich rote Augen behandeln? Erfahren Sie hier, was hinter roten Augen steckt.

Rote Augen und deren Begleitsymptome
Das Weiss unserer Augen ist rot, wenn sich die kleinen Blutgefässe im Auge geweitet haben und stärker durchblutet sind. Nicht selten werden rote Augen auch durch Bindehautverletzungen oder einen starken Hustenanfall ausgelöst: die Äderchen sind dann geplatzt. In einigen Fällen ist nur ein Auge betroffen, in anderen Fällen beide Augen. In der Regel verschwindet die Rötung in den Augen übrigens nach ein oder zwei Wochen von selbst. Ist dies nicht der Fall oder leiden Sie öfters an roten Augen, dann sollten Sie einen Facharzt aufsuchen.
Mögliche Ursachen von roten Augen
Rote Augen können vielerlei Ursachen haben. Nachfolgend finden Sie die häufigsten:
Bindehautentzündung: Die Bindehautentzündung zählt zu den häufigsten Ursachen für rote Augen. Verursacht wird die Augenkrankheit meistens durch Erreger wie Viren und Bakterien oder Zugluft.
Fremdkörper: Gelangen Fremdkörper wie beispielsweise eine Wimper oder Staub ins Auge, kann dies rote Augen verursachen.
Allergie: Eine allergische Reaktion (z.B. auf ein Nahrungsmittel, Pollen oder Tierhaare) kann sich mit geröteten Augen bemerkbar machen.
Überanstrengung: Müdigkeit und Überanstrengung verursachen oftmals rote und gereizte Augen.
Trockene Augen: Sie arbeiten lange am Bildschirm? Dabei blinzeln wir viel zu wenig. Als Folge können trockene Augen auftreten. Diese machen sich meistens auch mit einer unangenehmen Rötung bemerkbar.
Was tun bei roten Augen?
