Bei trockenen Augen – Das Similasan 3-Phasen-Therapiekonzept
Trockene Augen entstehen meist dann, wenn die Tränenflüssigkeit zu schnell verdunstet oder ein Mangel an Tränenflüssigkeit vorherrscht. Weshalb die Tränendrüsen in den meisten Fällen nicht für diesen Mangel verantwortlich sind, weshalb für die passende Behandlung neben Augentropfen noch zusätzliche Schritte helfen können, um trockene Augen wieder ins Gleichgewicht zu bringen – und wie das Similasan 3-Phasen-Therapiekonzept funktioniert – erfahren Sie auf dieser Seite.

Um die häufigste Ursache von trockenen Augen zu verstehen, muss man wissen, wie der Tränenfilm zusammengesetzt ist:
Die erste Schicht des Tränenfilms wird als «Schleimschicht» (Muzinschicht) bezeichnet. Sie bedeckt die Hornhaut und ermöglicht die Haftung des Tränenfilms auf der Augenoberfläche. Produziert wird sie in den Becherzellen der Bindehaut.
Die zweite Schicht ist eine wässrige Flüssigkeit, die in den Tränendrüsen produziert wird. Sie enthält Sauerstoff und Nährstoffe sowie verschiedene Enzyme und Abwehrstoffe. Obwohl die wässrige Schicht 90 Prozent des Tränenfilms ausmacht, ist sie nur selten die Hauptursache für trockene Augen.
Die dritte Schicht ist eine Fettschicht (Lipidschicht). Diese stammt von den Meibom-Drüsen. In bis zu 80 Prozent der Fälle ist eine Störung dieser flüssigen Fettschicht die Ursache von trockenen Augen. Denn die Lipidschicht hat eine wichtige stabilisierende Funktion. Sie bedeckt das Augenwasser und soll verhindern, dass es verdunstet. Die Lipidschicht setzt sich aus öligen Tröpfchen zusammen, die von ungefähr 70 Drüsen in den Augenlidern ausgesondert werden. Sind diese Drüsen verstopft oder ist die Drüsensekretion in der Menge oder Qualität nicht ausreichend, wird der fettige Film dünner und reisst, wodurch die Tränenflüssigkeit schneller verdunstet. Trockene Augen oder Entzündungen können die Folge sein.

Mit der Similasan 3-Phasen-Therapie kann die Lipidschicht sorgfältig wieder aufgebaut, geschützt und gepflegt und somit der Hauptursache von trockenen Augen entgegengewirkt werden.
Phase 1:
Hilft: Similasan Trockene Augen
Die erste Phase der Similasan 3-Phasen-Therapie hilft dabei, die akuten Symptome gereizter Augen zu bekämpfen. Denn Similasan Trockene Augen stellt das gesunde Gleichgewicht wieder her und sorgt für Linderung bei trockenen, gereizten und tränenden Augen sowie bei Sandgefühl in den Augen. Nebst Euphrasia (Augentrost) enthalten die Augentropfen weitere Wirkstoffe, welche so aufeinander abgestimmt sind, dass sie auch die Tränen- und Meibom-Drüsen anregen.
Für Kleinkinder und Menschen mit überempfindlichen Augen empfehlen wir die Verwendung von Similasan Trockene Augen nur auf ärztliche Verschreibung. In beiden Fällen sollten sie die konservierungsmittelfreien Monodosen verwendet werden.
Phase 2:
Schützt: Similasan TEARS AGAIN® Sensitive Spray
Similasan TEARS AGAIN® Sensitive vermischt körpereigene Lipide mit natürlichen Phospholipid-Liposomen, stabilisiert die schützende Lipidschicht des Tränenfilms und verhindert eine übermässige Verdunstung der Tränenflüssigkeit. Sprühen Sie Similasan TEARS AGAIN® Sensitive 3- bis 4-mal täglich aus ca. 10 cm Abstand auf die geschlossenen Augenlider. Der auch ohne Spiegel und mit Make-up einfach anwendbare Spray schützt so Ihre Augen und befeuchtet zudem die Kontaktlinsen, was deren Tragekomfort erhöht.
Similasan TEARS AGAIN® Sensitive kann darüber hinaus bei einem unangenehmen Spannungsgefühl der Augenlider oder einem Fremdkörpergefühl in den Augen Linderung verschaffen.
Phase 3:
Pflegt: Similasan BlephaCura® Liquid
Similasan BlephaCura® Liquid entfernt Ablagerungen sowie Verkrustungen und pflegt die Lidränder. Der natürliche Heilungsprozess wird unterstützt und die Qualität des Tränenfilms verbessert sich. Wir empfehlen, BlephaCura® Liquid zweimal täglich (jeweils am Morgen und am Abend) zu verwenden, auch vorbeugend. Nehmen Sie dafür ein (Baumwoll-)Wattepad, das für die Verwendung zur Augenlidpflege geeignet und fusselfrei ist, und geben Sie einige Tropfen BlephaCura® Liquid darauf.
https://auge-online.de/erkrankungen/trockenes_auge/traenenfilm, 06.02.2025
https://augeninfo.de/leit/leit11.pdf, 06.02.2025
Odermatt, C., Hartmann, S., Ernst. B: (2020): Homöopathie. Arzneimittelbilder. Similasan AG. S. 26, S. 58, S. 88
https://swisseyeclinic.com, 06.02.2025