Belladonna
Tollkirsche
-
Wirkt bevorzugt auf Parasympathicus, Zentralnervensystem, periphere Nerven, Schleim- und Hirnhäute, Augen, obere Luftwege, Magen-Darmkanal, Drüsen, Haut.
-
Passt besonders zu kräftigen, vollblütigen Menschen, intelligenten, sensiblen Kindern.
Hauptindikationen:
- Fieberzustände.
- Angina*.
- Scharlach*.
- Abszesse.
- Wundrose*.
- Periodenkrämpfe.
- Krämpfe, Koliken der glatten Muskulatur.
- Kopfschmerzen.
- Krampfhusten.
- Asthma*.
- Sonnenstich*.
- Augenentzündungen, trockene Augen.
- Glaukom* (grüner Star).

Besonders wichtig für die Mittelwahl
Folgen von übermässiger Sonneneinstrahlung, heftiger Erschütterung.
Symptome:
Grosse Unruhe, Erregung, Aggressivität (beisst und spuckt). Hellwach, geschwätzig / Schlägt mit dem Kopf gegen die Wand. Plötzliches, heftiges Fieber. Klopfende Halsschlagader, heisses Gesicht mit kalten Händen und Füssen / Glänzende, starrende und trocken Augen. Überempfindlich auf Licht, Geräusche, Erschütterung. Hitzegefühl, Pulsieren, Stechen in den Augen / Blutandrang zum Kopf (hochroter Kopf) mit Halluzinationen (sieht alles vergrössert, sieht wilde Tiere, „böse Gesichter") / Durst, Angst zu trinken, da Hals wie zusammengeschnürt / Biegt sich in den Rücken (bei Krämpfen) / Hellrote, mit dunkeln Klumpen vermischte, heisse Periodenblutung.
Allgemeines:
Alle Beschwerden treten plötzlich und periodisch auf (kommen und gehen)! / Dampfende Schweisse.
Modalitäten:
Schlimmer durch kalte Winde, Haare schneiden,Erschütterung, Berührung, Licht, Lärm, direkte Sonnenhitze. Abends und nachts, sich hinlegen. Besser durch Ausstrecken und Rückwärtsbeugen des Rumpfes (Kolikschmerzen).
* = Selbstbehandlung nur in Absprache mit der Ärztin, mit dem Arzt und als erste Hilfe.