Similasan Hautausschläge
Packungsbeilage Similasan Hautausschläge
Indikationen
Hautausschläge und Ekzeme wie:
- Trockene, schuppende und nässende Hautausschläge und Ekzeme
- Entzündliche Flecken und Hautausschläge mit Rötung
- Nesselausschlag (Urtikaria), Quaddeln
- Bläschenausschläge
Homöopathische Inhaltsstoffe
Mercurius solubilis Hahnemanni D12
Natrium muriaticum D12
Rhus toxicodendron D10
Selenium D15
Welche Packungen sind erhältlich?
Globuli 15 g
Crème 50 g

Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage.
Wenden Sie sich an die nächste Apotheke oder Drogerie – ist das Produkt nicht verfügbar, so kann es innerhalb von einem Arbeitstag geliefert werden.
Packungsbeilage Similasan Hautausschläge
Häufig gestellte Fragen
Gemäss homöopathischem Arzneimittelbild kann Similasan Hautausschläge angewendet werden bei Hautausschlägen und Ekzemen wie:
- Trockene, schuppende und nässende Hautausschläge und Ekzeme
- Entzündliche Hautflecken und Hautausschläge mit Rötung
- Nesselausschlag (Urtikaria), Quaddeln
- Bläschenausschläge
Bei Kindern unter 2 Jahren Arzt oder Apotheker, bzw. Ärztin oder Apothekerin konsultieren.
Bei grossflächigen Hautveränderungen, Infektionen und Verdacht auf systemische Krankheiten sollte ein Arzt oder eine Ärztin konsultiert werden.
Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie
- an andern Krankheiten leiden
- Allergien haben oder
- andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte) einnehmen.
Globuli
Falls vom Arzt bzw. von der Ärztin nicht anders verschrieben:
- Kleinkinder, Kinder und Erwachsene: 3 × täglich 7 Globuli (Kügelchen).
Einnahmehinweise:
- Globuli (Kügelchen) im Mund zergehen lassen.
- Dürfen auch auf nüchternen Magen eingenommen werden.
Die Wirkungsdauer einer Arzneimittelgabe kann individuell verschieden sein. Grundsätzlich wird die Einnahme des Präparates bei Nachlassen der Wirkung oder bei Rückkehr der Beschwerden wiederholt. Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder von der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn bei der Behandlung eines Kleinkindes/Kindes die gewünschte Besserung nicht eintritt, ist mit ihm ein Arzt bzw. eine Ärztin aufzusuchen. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
Salbe
Falls vom Arzt oder der Ärztin nicht anders verschrieben: Kinder und Erwachsene: In dünner Schicht auf die betroffenen Hautstellen streichen.
- Akute Beschwerden: Mehrmals täglich, je nach Bedarf.
- Zum Ausheilen: 2–3 mal täglich.
Die Wirkungsdauer kann individuell verschieden sein. Grundsätzlich wird die Anwendung des Präparates bei Nachlassen der Wirkung oder bei Rückkehr der Beschwerden wiederholt. Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn bei der Behandlung eines Kleinkindes/Kindes die gewünschte Besserung nicht eintritt, ist mit ihm ein Arzt bzw. eine Ärztin aufzusuchen. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten, bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin